Homedeko
Meine kleinen Häuschen sind angekommen und ich habe gleich ein bisschen damit gewerkelt.
Sind sie nicht süß. Ich hab erstmel die Variante mit dem Mauerwerk abgestempelt. Mit der Handstanze lassen sie sich ganz leicht ausstanzen.
Die Farben hab ich so ein bisschen spätsommerlich ausgesucht. Und ein kleines Willkommen ist dabei, weil die Häuschen meine Gäste im Flur begrüßen dürfen.
Und meine neuen Rentiere füllen den Platz unten am Dekoring.
Ein kleiner Pflanztisch
Dieser kleine Pflanztisch passt perfekt zum Frühling. Er besteht aus einer Schachtel mit einer angeklebten Rückwand. Die Holzpanele habe ich geprägt und geinkt.
Die Dekoelemente sind aus dem Set Gartenliebe. Damit sie auf dem Pflanztisch stehen bleiben hab ich eine kleine Stütze aus einen Papierstreifen dahinter geklebt.
Mit einen Samentütchen, einer Gärtnerseife oder etwas Schokolade wird der Pflanztisch zum schönen Geschenk für Gartenfreunde.
Der Frühling kommt
Der Frühling kommt, zumindest ist er schon auf meinem Basteltisch angekommen.
Bei den Vorbereitungen für meinen nächsten Kartenclub im Februar ist der kleine Vogel auf die Karte gehüpft.
Ich hab ihm noch eine kleine Blume gebastelt und zwei kleine Libellen aufgeklebt, damit er sich auf der Bogenkarte auch wohl fühlt.
Und weil auch bald der Valentinstag naht, hab ich noch ein paar Herzen verbastelt.
Bekommen eure Lieben etwas zum Valentinstag geschenkt oder ein paar liebe Worte in einer Karte geschrieben?
Schreibt es mir in die Kommentare
Gartenliebe
Für den nächsten Kartenclub am 3.Januar 24 hab ich eine Musterkarte vorbereitet. Diesmal ist es eine Box Card. Wenn man sie aufmacht, wird sie zu einer kleinen Box, zugeklappt passt sie in einen normalen Umschlag.
Die Banderole hält die Karte zusammen und ich konnte die Dekoration darauf anbringen.
Mit dem Set Gartenliebe zieht ein hauch von Frühling in meinen Bastelzimmer.
Ich freu mich schon, nächste Woche mit euch zu basteln.
Doch vorher wünsche ich euch noch einen guten Rutsch ins neue Jahr
Liebe Grüße Petra
Workshop
Für den gestrigen Workshop habe ich einen Smarties Spender gefertigt- so einen Spenderbraucht man ja immer ;)) und es passen nicht nur Smarties rein.
Die Teilnehmerinnen haben fleißig gewerkelt und wir hatten viel Spaß dabei.
Zum Schluss hatte jede Teilnehmerin einen schönen Spender ganz nach dem persönlichen Geschmack fertig.
VOLLE MÖHRE
Nach einer Idee von Barbara Ruby hab ich es auch mal probiert. Mit dem Stempelset Volle Möhre ist diese schöne entspannte Landschaft entstanden. Garten Eden
Heute hab ich eine schlichte Trauerkarte mit dem Stempelset Garten Eden gestaltet.
Mit nur wenigen Stempelabdrücken und ein paar Perleneffekten ist sie perfekt.
Wichtelwunderland
Diese Woche sind neue Stempel und Stanzen bei mir eingezogen. Die wollten auch gleich ausprobiert werden und so sind diese beiden Karten entstanden.
Einmal etwas winterlich kühl… Und dann noch einmal in Seladon und Espresso.
Ich kann mich gar nicht entschieden, welche ich schöner finde…
Es wird auf jedem Fall noch mehr Projekte mit diesen süßen Wichteln entstehen.
Unter den Bäumen
Ich mag ja den Wald und Waldspaziergänge. So müssten diese Bäume gleich auf die Karte. Zuerst habe ich etwas Stempelfarbe auf den Aufleger gewischt und die Ränder geinkt. Dann habe ich die Bäume und das Laub ausgestanzt. Etwas Laub habe ich als Busch aufgeklebt, dann die Bäume darüber. Das restliche Laub hab ich dann auf die Baumkronen verteilt. Den Spruch hab ich aus dem Stempelset „Gedanken und Grüsse“.
Beerenstark
oder wie eine kleine Verpackung entsteht. Mit dem Stempelset Beerenstark hab ich heute eine Teebeutel-Verpackung kreiert.
Dazu hab ich zunächst Flüsterweißen Farbkarton auf das Maß 21 cm mal 11 cm geschnitten. Anschließend hab ich die lange Seite drei mal und die kurze Seite zwei mal gefalzt.
Noch ein bisschen nachgefalzt und geschnitten und schon ist die Box für zwei Teebeutel fertig.
Nun geht es an das Dekorieren.
Zuerst hab ich Desingpapier Sommerbeeren zurechtgeschnitten und aufgeklebt. Da ich eine Erdbeere darauf dekorieren wollte, brauche ich nun eine Unterlage, von der sie sich abhebt. Ich habe Flüsterweiß genommen.
Das Oval habe ich mit meiner kleinen Stanzmaschiene ausgestanzt. Die Stanzform und das Papier zwischen die Stanzplatten legen und dann durchkurbeln. Ich hab gleich zwei Ovale ausgestanzt, weil ich mich bezüglich der Größe erst nicht entscheiden konnte.
Nun habe ich drei Erdbeeren gestempelt. Für die Erdbeeren gibt es zwei Stempel. Einmal den Außenrand mit den Stippen und dann die „Füllung“. Der zweite Stempel stempelt bewusst an einer Seite etwas heller, so sieht die Erdbeere plastischer aus.
Das Blatt und die Blüten sind ebenfalls je mit zwei Stempel gestempelt. Dann habe ich alle Einzelteile mit der passenden Handstanze ausgestanzt.
Kurz die Blüten noch in der Hand etwas rund gerollt.
Die Erdbeeren hab ich in der Mitte gefaltet und zusammen geklebt.
Alle Einzelteile hab ich mir nochmal angeordnet, eh ich sie aufgeklebt habe.
Noch einen kleinen Spruch dazu gestempelt und das Oval mit Demensionals aufgeklebt.
Jetzt muss ich nur noch Früchtetee hineinstecken. Die kleinen Laschen im Inneren halten dann die Teebeutel an ihren Platz.
Die Idee zu dieser Verpackungsform hab ich vor einiger Zeit bei YouTube gesehen, weiß jedoch leider nicht mehr von wem sie war.